Tipps & Tricks: SoftMaker Office 2021 für Linux installieren
SoftMaker Office 2021 enthält eine Reihe von 64-Bit-Anwendungen, die mit 64-Bit-Linux-Distributionen (x86_64, amd64) verwendet werden können. 32-Bit-Distributionen werden nicht unterstützt.
Wir testen SoftMaker Office mit den aktuellen Versionen der folgenden Distributionen und empfehlen deren Einsatz:
- Debian
- Ubuntu
- Linux Mint
- Manjaro
- openSUSE
- Fedora
Download
- .rpm-Paket für RPM-basierte Systeme
- .deb-Paket für DEB-basierte Systeme
- .tgz-Paket für andere Systeme
Installation unter Debian
Bei Debian sollten Sie SoftMaker Office über die Kommandozeile installieren.
Öffnen Sie eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben Sie diese Befehle ein:
su -
apt update
apt install -f ./softmaker-office-2021_1030-01_amd64.deb
Hinweis: Wenn sich die .deb-Datei nicht im aktuellen Ordner befindet, ersetzen Sie bitte ./
durch den Pfad zu ihrem Ordner.
Automatische Updates unter Debian einrichten
Sie können SoftMaker Office 2021 aus diesem DEB-Repository aktualisieren: https://shop.softmaker.com/repo/apt
Sie können Ihr System einrichten, dass es dieses Repository verwendet. Hierzu installieren Sie zuerst SoftMaker Office wie oben beschrieben, öffnen dann eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben diese Befehle ein:
su -
/usr/share/office2021/add_apt_repo.sh
Wenn Sie in Ihrem System automatische Updates eingerichtet haben, hält Linux Ihr SoftMaker Office 2021 dann automatisch aktuell.
Wenn Sie in Ihrem System keine automatischen Updates verwenden, aktualisieren Sie SoftMaker Office 2021 mit diesen Befehlen auf die neueste verfügbare Revision:
su -
apt update
apt upgrade
Installation unter Ubuntu
Bei Ubuntu sollten Sie SoftMaker Office über die Kommandozeile installieren.
Öffnen Sie eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben Sie diese Befehle ein:
sudo apt update
sudo apt install -f ./softmaker-office-2021_1030-01_amd64.deb
Hinweis: Wenn sich die .deb-Datei nicht im aktuellen Ordner befindet, ersetzen Sie bitte ./
durch den Pfad zu ihrem Ordner.
Automatische Updates unter Ubuntu einrichten
Sie können SoftMaker Office 2021 aus diesem DEB-Repository aktualisieren: https://shop.softmaker.com/repo/apt
Sie können Ihr System so einrichten, dass es dieses Repository verwendet. Hierzu installieren Sie zuerst SoftMaker Office wie oben beschrieben, öffnen dann eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben diesen Befehl ein:
sudo /usr/share/office2021/add_apt_repo.sh
Wenn Sie in Ihrem System automatische Updates eingerichtet haben, hält Linux Ihr SoftMaker Office 2021 dann automatisch aktuell.
Wenn Sie in Ihrem System keine automatischen Updates verwenden, aktualisieren Sie SoftMaker Office 2021 mit diesen Befehlen auf die neueste verfügbare Revision:
sudo apt update
sudo apt upgrade
Installation unter Linux Mint
Installieren Sie SoftMaker Office einfach mit einem Doppelklick auf das DEB-Installationspaket.
Automatische Updates unter Linux Mint einrichten
Sie können SoftMaker Office 2021 aus diesem DEB-Repository aktualisieren: https://shop.softmaker.com/repo/apt
Sie können Ihr System so einrichten, dass es dieses Repository verwendet. Hierzu installieren Sie zuerst SoftMaker Office wie oben beschrieben, öffnen dann eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben diesen Befehl ein:
sudo /usr/share/office2021/add_apt_repo.sh
Wenn Sie in Ihrem System automatische Updates eingerichtet haben, hält Linux Ihr SoftMaker Office 2021 dann automatisch aktuell.
Wenn Sie in Ihrem System keine automatischen Updates verwenden, aktualisieren Sie SoftMaker Office 2021 mit diesen Befehlen auf die neueste verfügbare Revision:
sudo apt update
sudo apt upgrade
Installation unter Manjaro
Manjaro hat SoftMaker Office 2021 in sein Repository aufgenommen, was die Installation ganz einfach macht. Öffnen Sie eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben Sie diesen Befehl ein:
sudo pamac install softmaker-office-2021
Automatische Updates unter Manjaro einrichten
Der Manjaro-Paketmanager hält SoftMaker Office automatisch auf dem aktuellen Stand.
Installation unter Fedora
Die RPM-Installationspakete sind von SoftMaker digital signiert. Vor der Installation von SoftMaker Office sollten Sie unseren öffentlichen GPG-Schlüssel herunterladen und importieren. Öffnen Sie eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben Sie diesen Befehl ein:
sudo rpm --import linux-repo-public.key
Wenn Sie diesen Schritt auslassen, können Sie die RPM-Pakete von SoftMaker immer noch installieren, müssen aber Ignorieren drücken, wenn Sie über den fehlenden GPG-Schlüssel informiert werden.
Installieren Sie dann SoftMaker Office mit einem Doppelklick auf das RPM-Installationspaket.
Automatische Updates unter Fedora einrichten
Sie können SoftMaker Office 2021 aus diesem RPM-Repository aktualisieren: https://shop.softmaker.com/repo/rpm
Sie können Ihr System so einrichten, dass es dieses Repository verwendet. Hierzu installieren Sie zuerst SoftMaker Office wie oben beschrieben, öffnen dann eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben diesen Befehl ein:
sudo /usr/share/office2021/add_rpm_repo.sh
Wenn Sie in Ihrem System automatische Updates eingerichtet haben, hält Linux Ihr SoftMaker Office 2021 dann automatisch aktuell.
Wenn Sie in Ihrem System keine automatischen Updates verwenden, aktualisieren Sie SoftMaker Office 2021 mit diesen Befehlen auf die neueste verfügbare Revision:
Wenn Sie yum verwenden:
sudo yum update
Wenn Sie dnf verwenden:
sudo dnf upgrade
Installation unter openSUSE
Die RPM-Installationspakete sind von SoftMaker digital signiert. Vor der Installation von SoftMaker Office sollten Sie unseren öffentlichen GPG-Schlüssel herunterladen und importieren. Öffnen Sie eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben Sie diesen Befehl ein:
sudo rpm --import linux-repo-public.key
Bitte überspringen Sie diesen Schritt nicht, weil sonst die Installation mit einer obskuren Fehlermeldung „Interner Fehler“ fehlschlägt, die nur kurz auf dem Bildschirm aufblinkt.
Installieren Sie dann SoftMaker Office, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das RPM-Installationspaket klicken, „Öffnen mit“ wählen und dann „YaST-Software“ auswählen. Drücken Sie auf Akzeptieren, um die Installation zu starten.
Automatische Updates unter openSUSE einrichten
Sie können SoftMaker Office 2021 aus diesem RPM-Repository aktualisieren: https://shop.softmaker.com/repo/rpm
Sie können Ihr System so einrichten, dass es dieses Repository verwendet. Hierzu installieren Sie zuerst SoftMaker Office wie oben beschrieben, öffnen dann eine Shell oder ein Terminal-Fenster und geben diesen Befehl ein:
sudo /usr/share/office2021/add_rpm_repo.sh
Wenn Sie in Ihrem System automatische Updates eingerichtet haben, hält Linux Ihr SoftMaker Office 2021 dann automatisch aktuell.
Wenn Sie in Ihrem System keine automatischen Updates verwenden, aktualisieren Sie SoftMaker Office 2021 mit diesen Befehlen auf die neueste verfügbare Revision:
Wenn Sie zypper verwenden:
sudo zypper update
Wenn Sie yum verwenden:
sudo yum update
Wenn Sie dnf verwenden:
sudo dnf upgrade
Wenn Sie in Ihrem System automatische Updates eingerichtet haben, können Sie diesen Schritt überspringen, da Linux dann SoftMaker Office 2021 automatisch für Sie aktualisiert.
Installation auf anderen Systemen
Wenn Ihr System hier nicht aufgeführt ist und Sie die Installation mit den oben angegebenen Hinweisen nicht durchführen können, können Sie SoftMaker Office mit Hilfe unserer .tgz-basierten Installationspakete installieren.
Laden Sie das .tgz-Installationspaket herunter. Entpacken Sie es:
tar xvzf ./softmaker-office-2021-1030-amd64.tgz
Hinweis: Wenn sich das .tgz-Paket nicht im aktuellen Ordner befindet, ersetzen Sie bitte ./
durch den Pfad zu seinem Ordner.
Führen Sie das darin enthaltenen Installationsskript aus:
./installsmoffice
Dokumentsymbole wiederherstellen
Bei der Installation von SoftMaker Office werden SoftMaker Office die Symbole für gängige Dokumentformate wie DOCX, XLSX und PPTX zugeordnet. Wenn Ihnen unser Stil der Symbole nicht gefällt, können Sie die vorherigen Symbole einfach wiederherstellen, indem Sie dieses Skript ausführen:
sudo /usr/share/office2021/mime/remove_icons.sh