SoftMaker Office

Google Drive, OneDrive, Dropbox und Co.: viele Menschen nutzen Clouddienste, um ihre Dateien standortunabhängig verwalten zu können.
Auch SoftMaker Office für Windows und FlexiPDF für Windows bieten die Möglichkeit, Dokumente komfortabel in der Cloud zu speichern.
Aber wie geht das? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit SoftMaker Office und FlexiPDF Ihre Dokumente in der Cloud speichern können.

Liebe SoftMaker-Kunden,
die neue Version unseres leistungsstarken PDF-Editors FlexiPDF ist fertig!
FlexiPDF 2022 glänzt durch eine verbesserte Bedienoberfläche und neue Profi-Funktionen wie PDF/A-Export und digitale Signaturen. Als zusätzliche Besonderheit beherrscht die Abo-Version FlexiPDF NX Universal automatische Textübersetzungen bei Erhaltung des Seiten-Layouts – und das in 30 Sprachen!
Mit FlexiPDF lassen sich PDF-Dateien erstellen, anzeigen und bearbeiten. PDFs lassen sich aus jedem Windows-Programm mit Druckfunktion erstellen, da sich das Programm als Drucker ins System einklinkt. Das Ergebnis wird zur Nachbearbeitung direkt in den Editor geladen.
Überzeugen Sie sich selbst von den Fähigkeiten von FlexiPDF, indem Sie die Testversion hier herunterladen.
Bytes und mehr

Es ist nie verkehrt, von wichtigen Dateien mehrere Kopien aufzubewahren. Irgendwann haben Sie jedoch womöglich viel mehr Duplikate, als Sie brauchen. Die füllen dann Ihre Festplatten oder sind einfach nur im Weg.
Es ist nicht ganz einfach, überzählige Duplikate loszuwerden, ohne dabei Kollateralschäden zu produzieren. Bevor Sie Dateien löschen, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass diese wirklich redundant sind und nicht nur denselben Namen tragen. Um Dubletten sicher zu löschen, brauchen Sie zwei Dinge: einen guten Dublettenfinder und eine Strategie, ihn optimal zu nutzen.
Bytes und mehr

Eine der schönsten Eigenschaften von SoftMaker Office ist, dass der Funktionsumfang über alle Plattformen hinweg gleich ist. Nach der Veröffentlichung von SoftMaker Office 2021 für Linux, macOS und Windows sind jetzt auch die Android-Versionen fertig.
SoftMaker Office für Android besteht aus drei Apps, der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und dem Präsentationsprogramm Presentations. Mitbewerber neigen dazu, den Funktionsumfang ihrer Android-Apps einzuschränken. SoftMaker Office beherrscht hingegen fast alles, was die Desktop-Geschwister können. Es gibt allerdings kleinere Unterschiede, auf die ich weiter unten eingehe.
Bytes und mehr

Zum 15. Mai 2021 ändert Facebook die Nutzungsbedingungen von WhatsApp. Eine wesentliche Änderung betrifft die Weitergabe von Nutzerdaten. Derzeit wird Anwendern eine Warnmeldung angezeigt, die sie täglich ablehnen müssen. Am 15. Mai führt kein Weg mehr daran vorbei, die Änderungen zu akzeptieren. Die einzige Alternative ist der Wechsel zu einem anderen Instant-Messenger. Glücklicherweise gibt es viele Instant-Messenger, bei denen die Sicherheit der Teilnehmer Priorität hat.
Neue Beiträge
- SoftMaker Office ist bereit für die Cloud
- Was ist neu in FlexiPDF 2022?
- Duplikate ausmisten: Strategien & Werkzeuge
- SoftMaker Office für Android optimal nutzen
- Es ist Zeit, WhatsApp den Rücken zu kehren
- Daten aufs neue Telefon übertragen
- So verwenden Sie SoftMaker Office auf einem Chromebook
- SoftMaker Office 2021 erneut verbessert
- Was ist neu in SoftMaker Office 2021? – Teil 2
- Was ist neu in SoftMaker Office 2021? – Teil 1
- The Joy of Styles: Wie Sie mit Stilvorlagen arbeiten
- Onlinebetrüger haben es auf Ihren Geldbeutel abgesehen
- Von zu Hause aus helfen: Umgang mit Fernsupport
- TextMaker-Vorlagen meistern, Teil 2
- Dürfen wir vorstellen? Der MegaFont-NOW-Fontmanager
Weiterlesen ...