SoftMaker logo

SoftMaker Office

Was ist neu in SoftMaker Office 2021? – Teil 2

Liebe SoftMaker-Kunden,

Willkommen zurück zu unserer Blog-Serie über die aufregenden neuen Funktionen, die SoftMaker Office 2021 so besonders machen. Wieder einmal zeigen wir Ihnen anhand von illustrierten Beispielen, wie Sie die neuen Funktionen nutzen können.

Zögern Sie nicht, alle beschriebenen Funktionen selbst auszuprobieren. Wenn Sie SoftMaker Office 2021 noch nicht gekauft haben, können Sie hier die kostenlose Testversion herunterladen.

Viel Spaß beim Lesen!

SoftMaker Office

Neuer Duden Korrektor in SoftMaker Office

 

Soeben ist ein Servicepack für SoftMaker Office 2021 und SoftMaker Office NX erschienen, mit dem Sie Ihr Office kostenlos auf den neuesten Revisionsstand 1018 bringen können.

Neben Fehlerkorrekturen und Beschleunigungen erhalten Sie mit der neuen Revision auch den neuesten Duden Korrektor.

SoftMaker Office

Was ist neu in SoftMaker Office 2021? – Teil 1

Liebe SoftMaker-Kunden,

es ist geschafft: SoftMaker Office 2021 wird ausgeliefert!

Dieser Blogbeitrag ist der erste in einer mehrteiligen Artikelserie, die Sie mit den wichtigsten Verbesserungen von SoftMaker Office 2021 vertraut macht.

Wir beginnen mit einigen leistungsstarken neuen Funktionen unseres Textverarbeitungsprogramms TextMaker, welche die Erstellung umfassender Dokumente einfacher denn je machen.

Viel Spaß beim Lesen!

SoftMaker Office

The Joy of Styles: Wie Sie mit Stilvorlagen arbeiten

Nachdem ich kürzlich das Textdokument eines Familienangehörigne neu formatieren „durfte“, verspürte ich plötzlich einen unbändigen Drang, die Vorzüge von Absatzvorlagen zu predigen. Bevor Sie jetzt sagen „das klingt nach Arbeit, igitt“ und schnell wegklicken, nur eins: Das Beste am Einsatz von Vorlagen besteht darin, dass sie Schweißausbrüche und Nervenzusammenbrüche verhindern. Und das kann ich belegen.

Bytes und mehr

Onlinebetrüger haben es auf Ihren Geldbeutel abgesehen

Mit rücksichtslosen Erpressungsmethoden zocken Online-Kriminelle derzeit Krankenhäuser, Regierungsbehörden und Firmen ab. Die Angreifer verschlüsseln im Hintergrund die Dateien ihrer Opfer und verlangen hohe Summen, um einen Entschlüsselungscode zur Wiederherstellung der Daten herauszurücken.

Die meisten dieser Angriffe beginnen mit einer Betrugs-E-Mail. Aktuelle, zielgerichtete Spam-E-Mails können äußerst clever sein und sich in legitime Gespräche und Geschäftstransaktionen einklinken, um maximalen Schaden anzurichten. Um sich vor derartigen Betrügereien zu schützen, muss man den Angreifern immer einen Schritt voraus bleiben.


Vielen Dank.

Das Produkt wurde in den Einkaufswagen gelegt.